Alle Banknotenserien der SNB

  • Banknoten im Umlauf

    Neunte Banknotenserie (2016)

    Seit April 2016 hat die Nationalbank eine schrittweise Ablösung der 8. Banknotenserie durch die 9. Banknotenserie vorgenommen. Diese wurde am 12. September 2019 mit der Ausgabe der 100-Franken-Note abgeschlossen.

    Die Noten von Manuela Pfrunder. Das jüngste Schweizer Original.

    100-Franken-Note Specimen Vorderseite
    100-Franken-Note Specimen Vorderseite
  • Reserveserie (1984-1995)

    Siebte Banknotenserie (1984)

    Die Noten von Roger und Elisabeth Pfund wurden nie ausgegeben und im ordentlichen Prozess vernichtet.

    7. Banknotenserie 1984, 100-Franken-Note, Vorderseite
    7. Banknotenserie 1984, 100-Franken-Note, Vorderseite
  • Zurückgerufene, aber noch umtauschbare Banknoten

    Achte Banknotenserie (1995)

    Diese Banknoten wurden per 30. April 2021 zurückgerufen und sind somit keine offiziellen Zahlungsmittel mehr. Sie können unbeschränkt bei der Schweizerischen Nationalbank zum vollen Nennwert umgetauscht werden.

    Die Noten von Jörg Zintzmeyer. Sicherheit und Gestaltung im Zusammenspiel.

    8. Banknotenserie 1995, 100-Franken-Note, Vorderseite
    8. Banknotenserie 1995, 100-Franken-Note, Vorderseite

    Sechste Banknotenserie (1976)

    Diese Banknoten wurden per 1. Mai 2000 zurückgerufen und sind somit keine offiziellen Zahlungsmittel mehr. Sie können unbeschränkt bei der Schweizerischen Nationalbank zum vollen Nennwert umgetauscht werden.

    Die Noten von Ernst und Ursula Hiestand. Die Ära Borromini.

    6. Banknotenserie 1976, 100-Franken-Note, Vorderseite
    6. Banknotenserie 1976, 100-Franken-Note, Vorderseite
  • Wertlose Banknoten

    Wertlose Banknoten sind keine offiziellen Zahlungsmittel mehr, haben aber möglicherweise noch Sammlerwert. Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage sowie dem Zustand der Noten. Im Unterschied zu Numismatikern, Antiquitätengeschäften oder Banken mit einer numismatischen Abteilung handelt die SNB nicht mit wertlosen Banknoten.

    Fünfte Banknotenserie (1956)

    Die Noten von Pierre Gauchat und Hermann Eidenbenz. Der "Heilige Martin" und die "Silberdistel".

    5. Banknotenserie 1956, 100-Franken-Note, Rückseite
    5. Banknotenserie 1956, 100-Franken-Note, Rückseite

    Vierte Banknotenserie (1938)

    Die Noten von Hans Erni und Viktor Surbeck. Diese Noten wurden nie ausgegeben.

    4. Banknotenserie 1938, 100-Franken-Note, Rückseite
    4. Banknotenserie 1938, 100-Franken-Note, Rückseite

    Dritte Banknotenserie (1918)

    Die Noten von Orell Füssli. Diese Noten wurden nur teilweise ausgegeben.

    3. Banknotenserie 1918, 100-Franken-Note, Rückseite
    3. Banknotenserie 1918, 100-Franken-Note, Rückseite

    Zweite Banknotenserie (1911)

    Burnand. Der "Holzfäller" und der "Mäher": Geld als Kunstwerk.

    2. Banknotenserie 1911, 100-Franken-Note, Rückseite
    2. Banknotenserie 1911, 100-Franken-Note, Rückseite

    Erste Banknotenserie (1907)

    Interimsnoten. Banknoten werden Nationalbanksache.

    1. Banknotenserie 1907, 100-Franken-Note, Rückseite
    1. Banknotenserie 1907, 100-Franken-Note, Rückseite