Zahlungsmittelumfrage bei Unternehmen 2025
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt in diesem Jahr ihre dritte Zahlungsmittelumfrage bei Unternehmen in der Schweiz durch.
Dabei werden rund 2000 Unternehmen aller Sprachregionen, Grössen und ausgewählten Branchen repräsentativ befragt. Ergänzend werden ausgewählte grosse Detailhändler und Betriebe des öffentlichen Verkehrs separat zu ihrer Zahlungsmittelakzeptanz befragt. Diese Unternehmen haben üblicherweise im Alltag viele Kontaktpunkte mit der Bevölkerung und sind daher im täglichen Zahlungsverkehr besonders wichtig.
Die Umfrage liefert der SNB wichtige Informationen zur Akzeptanz und Nutzung von Zahlungsmitteln durch die Wirtschaftsteilnehmer. Die Ergebnisse der Umfrage helfen der Nationalbank somit bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben in der Bargeldversorgung und im bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Methodik
-
Methode
Computer-Assisted Web Interview (CAWI)
Grundgesamtheit
- Repräsentative Stichprobe: Anbieter von Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs
- Ausgewählte Stichprobe: Grosse Detailhändler und Betriebe des öffentlichen Verkehrs
Stichprobenverfahren
- Repräsentative Stichprobe: Die Stichprobe wurde im Stichprobenrahmen gezogen, der im Bundesamt für Statistik für die Unternehmenserhebungen verwendet wird.
- Ausgewählte Stichprobe: Selektion der Unternehmen anhand von Marktanteilen
Befragungszeitraum
Mitte Mai bis Mitte Juli 2025
-
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Gemäss Nationalbankgesetz hat sie die Aufgabe, die Bargeldversorgung der Schweiz zu gewährleisten. Ebenso ist die SNB damit betraut, das Funktionieren bargeldloser Zahlungssysteme zu erleichtern und zu sichern. Mit der Erfüllung dieser Aufgaben schafft die SNB wesentliche Voraussetzungen dafür, dass die Bevölkerung das jeweils bevorzugte Zahlungsmittel wählen kann.
-
Für die Durchführung der Umfrage arbeitet die SNB mit dem Forschungsinstitut Intervista zusammen. Unter www.intervista.ch finden Sie weiterführende Informationen zum Unternehmen.
-
Bei Rückfragen zum Fragebogen können Sie sich gerne an die telefonische Hotline von Intervista AG wenden. Diese ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr unter der Nummer +41 31 511 39 99 erreichbar. Ausserdem können Sie Intervista AG per E-Mail unter unternehmensbefragung@intervista.ch kontaktieren.
Für inhaltliche Fragen zur Erhebung stehen Ihnen Ansprechpersonen der Schweizerischen Nationalbank unter der Nummer +41 58 631 00 00 zur Verfügung.