Die Gestaltung der neuen Banknoten auf einen Blick

Bei der Gestaltung der neuen Banknotenserie ist die Schweizerische Nationalbank neue Wege gegangen – abgebildet werden keine Persönlichkeiten mehr. Jede Note stellt vielmehr eine für die Schweiz typische Seite vor, die gestalterisch jeweils durch ein Hauptelement repräsentiert wird. Jede Seite wird durch eine Handlung, einen Ort in der Schweiz und weitere grafische Elemente illustriert. Das Thema der neuen Banknotenserie lautet denn auch „Die vielseitige Schweiz“.

Die 200-Franken-Note

Die 200er-Note zeigt die Schweiz von ihrer wissenschaftlichen Seite – das Hauptelement ist die Materie.

Hauptfarbe: braun
Format: 70 x 151 mm
Ausgabedatum: 22. August 2018

- + + +
  • Hand

    -

    Die Finger der Hand deuten drei Koordinatenachsen an und stellen so die räumlichen Dimensionen dar, in denen sich Materie ausdehnt.

  • Globus und Landmassen

    -

    Die Darstellung über dem Globus zeigt die Verteilung der Landmassen in der späten Kreidezeit.

  • Sicherheitsstreifen

    -
    -
    -

    Auf der Schweizer Karte ist eine abstrahierte geologische Karte der Erdzeitalter sowie eine Auflistung einiger Entwicklungsstadien des Universums abgebildet.

- + +
  • Teilchendetektor

    -

    Die freie Illustration eines Teilchendetektors steht für die Forschung in der Schweiz.

  • Teilchenkollision

    -

    Die Teilchenkollision verweist auf das Hauptelement und hebt die internationale Bedeutung der Schweizer Wissenschaft hervor.

Auf der Note finden sich noch viele weitere Gestaltungsmerkmale, die auf das Notenthema die wissenschaftliche Seite der Schweiz und das Hauptelement Materie anspielen.

App «Swiss Banknotes»

Entdecken Sie die neue Note mit der SNB-App «Swiss Banknotes».

SNB video on YouTube