Die Gestaltung der 8. Banknotenserie

Die 50-Franken-Note

Hauptfarbe: grün
Format: 148 x 74 mm
Ausgabedatum: 3. Oktober 1995
Persönlichkeit: Sophie Taeuber-Arp

- +
  • Mikrotext (Vorderseite)

    -

    DAS UNIVERSELLE SCHAFFEN VON SOPHIE TAEUBER-ARP UMFASST DIE BEREICHE MALEREI TEXTIL PLASTIK UND RELIEF - TANZ THEATER UND MARIONETTEN SIND IHRE WEITEREN AUSDRUCKSMITTEL - ALS GESTALTERIN GIBT SIE WICHTIGE IMPULSE FÜR DIE ENTWICKLUNG DER KONSTRUKTIVEN KUNST

    L'OVRA UNIVERSALA DA SOPHIE TAEUBER-ARP CUMPIGLIA PICTURA TEXTILIAS SCULPTURA E RELIEV - SAUT TEATER E MARIONETTAS EN SES ULTERIURS MEDS D'EXPRESSIUN - SCO CREADRA DAT ELLA IMPULS IMPURTANTS PER IL SVILUP DA L'ART CONSTRUCTIV

- + + + + +
  • «Relief rectangulaire» 1936

    Die Serie, aus der dieses Werk von Sophie Taeuber-Arp stammt, war impulsgebend für eine ganze kunstgeschichtliche Epoche.

  • «Tête Dada» 1919

    Dieser bemalte Holzkopf stellt Sophie Taeuber-Arps späteren Ehemann Hans Arp dar und ist ein frühes Zeugnis ihrer Mitwirkung im Kreise der Zürcher Dadaisten.

  • Komposition «Aubette» 1927

    Aus ihrer Mitarbeit am Gesamtkunstwerk des «Café Aubette» in Strassburg stammen wichtige Werke von Sophie Taeuber-Arp, Frühwerke geometrisch-konstruktiver Kunst.

  • «Lignes ouvertes» 1939

    In dieser Arbeit aus der letzten umfassenden Werkgruppe der «Lignes» klingt die von Sophie Taeuber-Arp bereits früh praktizierte Tanzkunst an.

  • Mikrotext (Rückseite)

    -

    L'OEUVRE DE SOPHIE TAEUBER-ARP S'ÉTEND À LA PEINTURE AU TEXTILE À LA SCULPTURE ET AU RELIEF - SES AUTRES MOYENS D'EXPRESSION SONT LA DANSE LE THÉÂTRE ET LES MARIONNETTES - EN TANT QUE CRÉATRICE ELLE CONTRIBUE DE MANIÈRE IMPORTANTE À L'ART CONSTRUCTIF

    L'OPERA DI SOPHIE TAEUBER-ARP SPAZIA NEI CAMPI DELLA PITTURA DEL TESSILE DELLA SCULTURA E DEL BASSO RILIEVO - LA DANZA IL TEATRO E LE MARIONETTE SONO I SUOI ALTRI MEZZI ESPRESSIVI - QUALE ARTISTA LEI DA IMPORTANTI IMPULSI ALL'ARTE COSTRUTTIVA

Prägen Sie sich das Bild dieser Frau genau ein.

Das Porträt auf der Vorderseite der 50-Franken-Note zeigt Sophie Taeuber-Arp (1889-1943), eine der herausragenden abstrakten Künstlerinnen unseres Jahrhunderts. Zu ihrem Werk gehören Malerei, textile Arbeiten, Plastiken und Reliefs. Tanz und Theater waren weitere wichtige Ausdrucksformen der Künstlerin. Neben dem berühmten «Dada-Kopf» sind Kreis-, Linien- und Rechteck-Kompositionen, wie sie die Rückseite der Note zeigt, charakteristisch für ihr Schaffen. Durch ihre Neuerungen zählt Sophie Taeuber-Arp heute international zu den prägendsten Gestalten der klassisch-modernen Kunst.