Einzelkrediterhebung (EKE) - Erläuterungen
Erläuterungen
Die Erläuterungen beschreiben das EKE-Datenmodell, das die konzeptionelle und technische Grundlage der Erhebung darstellt. Es werden beispielsweise Struktur und Logik des Modells, Melderegeln, Datenfelddefinitionen und technische Konzepte sowie Validierungsregeln beschrieben.
Entity-Relationship-Modell (ERM)
Das EKE-Datenmodell folgt einem logisch strukturierten Aufbau, der im ERM-Diagramm visualisiert wird. Dieses zeigt die Beziehungen zwischen den zentralen Entitäten sowie die Datenfelder und bietet eine kompakte Übersicht, um die Struktur der Meldedaten nachvollziehbar darzustellen und das Verständnis der Zusammenhänge innerhalb des Modells zu unterstützen.