Header

Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia

30. Juni 2025

Im Rahmen des Helvetia-Projekts prüft die Schweizerische Nationalbank (SNB) verschiedene Ansätze für die Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten in Zentralbankgeld, die in Zukunft für die Erfüllung ihres Mandats relevant werden könnten.

Im Rahmen dieses Projekts stellt die SNB seit Ende 2023 digitales Zentralbankgeld für Finanzinstitute (Wholesale CBDC) auf der Handels- und Abwicklungsplattform SIX Digital Exchange zur Verfügung. Die SNB hat das Projekt evaluiert und beschlossen, es um ein weiteres Jahr zu verlängern und den Pilotbetrieb bis mindestens Mitte 2027 fortzusetzen. Die SNB geht mit der Fortführung keine Verpflichtung ein, Wholesale CBDC dauerhaft einzuführen.

Darüber hinaus hat sich die SNB entschieden, das Helvetia-Projekt um die Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten mit traditionellem Zentralbankgeld (RTGS-Link) zu erweitern. Dazu stellt sie der Finanzmarktinfrastruktur BX Digital, die ein Handelssystem für tokenisierte Vermögenswerte zu betreiben plant, einen produktiven Anschluss an das bestehende Swiss Interbank Clearing (SIC-System) zur Verfügung.

Beide Ansätze für die Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten in Zentralbankgeld wurden bereits im Rahmen des Projekts Helvetia I getestet. Ein direkter Vergleich der Umsetzung im produktiven Betrieb soll weitere Erkenntnisse über die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Ansätze liefern.

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".