Hypothekar- und Immobilienmarkt: Aktuelle Entwicklungen bergen Risiken für die Finanzstabilität

31. August 2021
Universität Luzern, Luzern

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Zusammenfassung

In der Schweiz sind die Hypothekarkredite und die Preise für Wohnliegenschaften in den letzten Jahren stark gewachsen. Diese Entwicklungen verfolgt die Schweizerische Nationalbank (SNB) mit grosser Aufmerksamkeit. Denn Immobilien- und Hypothekarmärkte spielen eine zentrale Rolle für den Bankensektor und damit für die Finanzstabilität als Ganzes. So waren in der Vergangenheit Verwerfungen an diesen Märkten wiederholt Auslöser von Kettenreaktionen, die nicht nur das Bankensystem, sondern die Volkwirtschaft insgesamt in Mitleidenschaft zogen.

Auf Grundlage ihres Finanzstabilitätsauftrags setzt sich die Nationalbank für die frühzeitige Erkennung und Begrenzung der Risiken auf diesen Märkten sowie für die Stärkung der Widerstandskraft der Banken ein. Um ihren Auftrag zu erfüllen, kommuniziert die SNB ihre Einschätzungen und Handlungsempfehlungen der Öffentlichkeit, wirkt an der Ausgestaltung des regulatorischen Rahmens in der Schweiz mit und prüft die angemessene Höhe des antizyklischen Kapitalpuffers regelmässig.

Aktuell deutet eine breite Palette von Indikatoren darauf hin, dass die Wohnliegenschaftspreise und Hypothekarvolumen in den letzten Jahren stärker gewachsen sind, als es Fundamentalfaktoren, wie beispielsweise das Wirtschaftswachstum, erklären können. Zudem haben die Kreditrisiken, vor allem Tragbarkeitsrisiken, bei neu vergebenen Hypotheken in den letzten Jahren stark zugenommen. Vor diesem Hintergrund schätzt die SNB die Verwundbarkeiten an den Immobilien- und Hypothekarmärkten aktuell als hoch ein. Es besteht somit eine erhöhte Anfälligkeit für Preisrückgänge und Anstiege der Kreditausfälle. Dank substanziellen Kapitalpuffern sollten die meisten Banken jedoch in der Lage sein, die damit verbundenen allfälligen Verluste zu absorbieren. Diese Kapitalpuffer sind für die Finanzstabilität somit essenziell.

Die aktuelle Tiefzinsphase und somit Anreize für eine erhöhte Risikonahme dürften auch weiterhin bestehen bleiben. Damit dürften auch die Finanzstabilitätsrisiken im Fokus bleiben. Ihre Eindämmung wird auch zukünftig die Mitwirkung und Unterstützung aller Akteure erfordern, sowohl der Behörden als auch der Kreditgeber und Kreditnehmer.

Weitere Dateien

Verwandte Inhalte

Beteiligte Personen

  • Fritz Zurbrügg
    Vizepräsident des Direktoriums

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".