Geldpolitik und Ölpreise: Ein neues Paradigma?

18. November 2004
Swiss-American Chamber of Commerce, New York

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Zusammenfassung

Die Ölpreisentwicklung im Jahre 2004 weckt Erinnerungen an die schmerzhaften Ölschocks der siebziger Jahre. Der diesjährige Ölpreisanstieg fällt real betrachtet jedoch wesentlich geringer aus und die Inflationserwartungen sind fest verankert. Dennoch unterstützen verschiedene Faktoren die Hypothese eines Anstiegs des langfristigen Niveaus der Ölpreise: die Integration von grossen Ölimportländern in die Weltwirtschaft, tiefe Öllagerbestände, zu geringe Investitionen in die Angebotskette der Ölproduktion, sowie die Rolle des Öls als eigenständige Anlagekategorie. Ein Ölpreisanstieg scheint sich heute zwar schneller als früher in der allgemeinen Inflation niederzuschlagen. Dank Globalisierung, abnehmender Ölabhängigkeit und Zentralbanken, welche stark der Preisstabilität verpflichtet sind, ist das Ausmass dieses Effektes auf die Inflation jedoch geringer als früher. In diesem Zusammenhang sind die Kerninflationsmasse, welche potenzielle Zweitrundeneffekte durch verändertes Lohn- und Preissetzungsverhalten auffangen, für die Geldpolitik von Bedeutung. Aktuell scheint die Preisstabilität nicht gefährdet zu sein. Solange die längerfristigen Inflationserwartungen fest verankert bleiben, kann die Geldpolitik den temporären Anstieg der Inflation ignorieren. Die zentrale Aufgabe einer Notenbank bleibt es, diese längerfristigen Inflationserwartungen fest zu verankern. Die Schweizerische Nationalbank würde umgehend reagieren, wenn Anzeichen von Zweitrundeneffekten ihren langfristigen Erfolg in der Gewährleistung der Preisstabilität gefährden würden.

Weitere Dateien

Verwandte Inhalte

Beteiligte Personen

  • Philipp Hildebrand
    Mitglied des Direktoriums

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".