Geschichte
Seit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Jahre 1907 prägt die Schweizerische Nationalbank die Wirtschaftspolitik der Schweiz massgeblich. Hier finden Sie Informationen, welche zum Verständnis der Geschichte der Nationalbank und ihrer Politik beitragen.


Die geld- und währungspolitische Chronik listet die wichtigsten Gesetze, Erlasse und Entscheidungen im Zusammenhang mit der Geld- und Währungspolitik seit der Bundesstaatsgründung im Jahre 1848 auf. Die Kurzbiographien beinhalten Daten zum beruflichen und politischen Werdegang aller Bankratspräsidenten und Direktoriumsmitglieder der Nationalbank (samt einer Fotografie). Bei den Publikationen finden sich unter anderem die vier Festschriften der Nationalbank. Unter dem Titel "100 Jahre Nationalbank" erscheinen die Informationen zum Jubiläum der Nationalbank im Jahre 2007. Die Hinweise zum Archiv geben einen Überblick über die Archivbestände und die Bedingungen der Einsichtnahme.