Header

Wage-price pass-through in Switzerland

22. Mai 2025
Issue 2025-06

Zusammenfassung

We analyse the historical relationship between consumer prices and wages in Switzerland. Our results show that, between 1980 and 2019, the pass-through from prices to wages was substantial. At the same time, nominal wage increases only had a modest effect on prices. Other factors – such as imported inflation, inflation expectations and economic slack – clearly dominate wages in explaining price movements in Switzerland. Second-round effects of inflation, in turn, are mainly explained by inflation expectations. Our results suggest that the pass-through from wages to prices could be higher in an environment of elevated inflation. However, even in the 1980s and 1990s, the pass-through was only modest. It follows that periods of simultaneously high inflation and high wage growth were not the result of a wage-price spiral. Instead, the long-term comovement of the two variables can mostly be explained by common drivers (e.g., inflation expectations, economic slack) and by the gradual adjustment of wages to price.

Datei herunterladen

Die Datei kann per Klick auf den Button heruntergeladen werden.

Issue:
06
Pages:
29
JEL classification:
E24, E31
Keywords:
Inflation, Labour costs, Pass-through, Switzerland, SVECM, Granger causality
Year:
2025

Beteiligte Personen

  • Jessica Leutert

  • Rolf Scheufele

  • Selina Schön

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".