Aufsichts- und Leitungsorgane der SNB

Hier finden Sie sämtliche Informationen zur Funktion und zur Zusammensetzung des Direktoriums, des Erweiterten Direktoriums und des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank.

Das Direktorium der SNB

Das Direktorium ist das oberste geschäftsleitende und ausführende Organ. Seine drei Mitglieder werden auf Vorschlag des Bankrats für die Dauer von sechs Jahren durch den Bundesrat gewählt. Das Direktorium ist insbesondere für die Geld- und Währungspolitik, die Strategie zur Anlage der Aktiven, den Beitrag zur Stabilität des Finanzsystems und die internationale Währungszusammenarbeit zuständig.

Thomas J. Jordan wurde 1963 in Biel geboren. Er studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern. Thomas J. Jordan schloss sein Studium 1989 als lic. rer. pol. ab und promovierte 1993 zum Dr. rer. pol. Daraufhin verfasste er während eines dreijährigen postdoktoralen Forschungsaufenthalts am Department of Economics der Harvard University in Cambridge, Massachusetts, USA, seine Habilitationsschrift. 1998 folgte die Ernennung zum Privatdozenten und 2003 zum Honorarprofessor an der Universität Bern. 2017 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Basel. Thomas J. Jordan hält Vorlesungen in Geldtheorie und Geldpolitik.

Thomas J. Jordan trat 1997 als Wissenschaftlicher Berater ins I. Departement der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Zürich ein. Zwei Jahre später wurde er zum Vizedirektor ernannt und 2002 wurde ihm die Leitung der Organisationseinheit Forschung übertragen. Auf Anfang 2004 erfolgte die Beförderung zum Direktor. Per Mitte 2004 ernannte ihn der Bundesrat zum Stellvertretenden Mitglied des Direktoriums. In dieser Funktion leitete er den Bereich Finanzmärkte im III. Departement (Geldmarkt- und Devisenoperationen, Asset Management, Risikomanagement und Finanzmarktanalyse). Auf Mai 2007 ernannte ihn der Bundesrat zum Mitglied des Direktoriums, und Thomas J. Jordan wurde Vorsteher des III. Departements (Finanzmärkte, Operatives Bankgeschäft und Informatik). Per Jahresanfang 2010 wählte ihn der Bundesrat zum Vizepräsidenten des Direktoriums, worauf er die Leitung des II. Departements (Finanzstabilität, Bargeld, Finanzen und Risiken) in Bern übernahm. Thomas J. Jordan wurde per 18. April 2012 vom Bundesrat zum Präsidenten des Direktoriums gewählt und damit Vorsteher des I. Departements (Generalsekretariat, Volkswirtschaft, Internationale Währungskooperation, Statistik, Recht, Compliance, Interne Revision, Human Resources, Liegenschaften und Dienste) in Zürich. Er präsidierte den Verwaltungsrat des Fonds zur Stabilisierung der UBS StabFund der SNB von dessen Gründung 2008 bis zu seiner Auflösung 2013.

Thomas J. Jordan ist Mitglied des Verwaltungsrates und Vorsitzender des Banking and Risk Management Committee der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel. Er ist Gouverneur für die Schweiz beim Internationalen Währungsfonds (IWF), vertritt die Schweiz im Plenary und Steering Committee des Financial Stability Board (FSB) und ist Vorsitzender des FSB Standing Committee on Budget and Resources (SCBR). Thomas J. Jordan ist Mitglied des Beirats des Department of Economics der Universität Zürich und Mitglied des Stiftungsrats der ETH Zurich Foundation. Seine zahlreichen Artikel zur Geldtheorie und Geldpolitik wurden in international renommierten Zeitschriften veröffentlicht.

Wesentliche Interessenbindungen der vergangenen fünf Jahre

Keine

Martin Schlegel, geboren 1976, schloss sein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich im Jahr 2003 ab und stieg anschliessend in der Organisationseinheit Forschung bei der SNB ein. Von 2004 bis 2009 wirkte Martin Schlegel als Ökonom in den Organisationseinheiten Finanzmarktanalyse und Geldmarkt. Im Jahr 2009 schloss er sein Doktorat der Volkswirtschaftslehre an der Universität Basel ab.

Im Jahr 2009 übernahm Martin Schlegel bei der SNB die Leitung der Organisationseinheit Devisen und Gold. Im Jahr 2016 wurde ihm die Leitung der SNB-Niederlassung Singapur übertragen. Von 2011 bis 2018 war er Mitglied im Anlagekomitee der SNB. Von 2010 bis 2022 nahm Martin Schlegel einen Lehrauftrag für angewandte Geldpolitik an der Universität Basel wahr. Von 2015 bis 2016 stand er zudem als Experte für Projekte des Internationalen Währungsfonds im Einsatz.

Per 1. September 2018 ernannte der Bundesrat Martin Schlegel zum Stellvertretenden Direktoriumsmitglied im I. Departement (Generalsekretariat, Volkswirtschaft, Internationale Währungskooperation, Statistik, Recht, Compliance, Interne Revision, Human Resources, Liegenschaften und Dienste) in Zürich.

Per 1. August 2022 wählte der Bundesrat Martin Schlegel zum Vizepräsidenten des Direktoriums, worauf er die Leitung des II. Departements (Finanzstabilität, Bargeld, Risikomanagement, Rechnungswesen, Controlling, Operationelle Risiken und Sicherheit) in Bern übernahm.

Martin Schlegel ist Mitglied des Leitungsausschusses der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich, Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Gesellschaft für Konjunkturforschung (SGK) und Präsident des Stiftungsrats des Studienzentrums Gerzensee.

Wesentliche Interessenbindungen seit Amtsübernahme im Jahr 2022

Keine

Antoine Martin, geboren 1969, schloss sein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Lausanne ab und promovierte an der University of Minnesota, USA. Antoine Martin begann seine berufliche Laufbahn 2001 bei der Federal Reserve Bank of Kansas City und wechselte vier Jahre später zur Federal Reserve Bank of New York, wo er im Lauf der Jahre verschiedene Führungspositionen innehatte, unter anderem in den Bereichen "Research and Statistics Group" und "Money and Payments Studies Function". Von 2016 bis 2022 war Antoine Martin als Senior Vice President und von 2022 bis 2023 als "Financial Research Advisor on Financial Stability Policy Research" in leitender Funktion tätig.

Per 1. Januar 2024 ernannte der Bundesrat Antoine Martin zum neuen Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, worauf er die Leitung des III. Departements (Geldmarkt und Devisenhandel, Asset Management, Operatives Bankgeschäft und Informatik sowie die Niederlassung Singapur) in Zürich übernahm.

Wesentliche Interessenbindungen seit Amtsübernahme im Jahr 2024

Keine

Das Erweiterte Direktorium

Das Erweiterte Direktorium setzt sich aus den Mitgliedern des Direktoriums und ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern zusammen und ist für den Erlass der strategischen Vorgaben für die Betriebsführung zuständig. Dem Kollegium der Stellvertreterinnen und Stellvertreter obliegt die Planung und Umsetzung der strategischen Vorgaben für die Betriebsführung. Es gewährleistet die Koordination in allen betrieblichen Angelegenheiten von departementsübergreifender Bedeutung.

Petra Tschudin, geboren 1975, erwarb 2002 das Doktorat in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel. Nach mehreren Stationen im Ausland trat Petra Tschudin im Jahr 2004 als Ökonomin in die Forschungsabteilung der SNB ein. In den Jahren 2005 bis 2009 nahm sie zudem einen Lehrauftrag im Bereich der angewandten Geldpolitik an der Universität Basel wahr, an der sie 2007 auch habilitierte. Zwischen 2009 und 2011 war Petra Tschudin als Ökonomin in der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich tätig. Von 2011 bis 2014 forschte sie in Dublin als Associate Research Professor am Economic and Social Research Institute und unterrichtete am Trinity College. Nach weiteren Stationen bei der SNB wurde Petra Tschudin 2017 die Leitung der Organisationseinheit Geldpolitische Analysen übertragen. In der Abteilung Geldpolitische Analysen wird die Wirkung der Geldpolitik beurteilt und Forschung zu geldpolitischen Fragestellungen betrieben. Im Jahr 2021 wurde Petra Tschudin stellvertretende Leiterin des Bereichs Volkswirtschaft der SNB.

Per 1. August 2022 ernannte der Bundesrat Petra Tschudin zum Stellvertretenden Direktoriumsmitglied im I. Departement (Generalsekretariat, Volkswirtschaft, Internationale Währungskooperation, Statistik, Recht, Compliance, Interne Revision, Human Resources, Liegenschaften und Dienste) in Zürich.

Wesentliche Interessenbindungen seit Amtsübernahme im Jahr 2022

Keine

Attilio Zanetti, geboren 1969, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg und schloss sein Studium im Jahr 2001 mit einem Doktorat ab. Im Jahr 1994 trat Attilio Zanetti im Bereich Volkswirtschaft in die Schweizerische Nationalbank ein. Von 2002 bis 2008 war er Leiter der Gruppe Konjunktur Schweiz in der Organisationseinheit Konjunktur. Er wurde 2008 zum Leiter der Organisationseinheit Konjunktur ernannt. Ab 2010 übernahm er auch die Leitung der Delegierten für regionale Wirtschaftskontakte der SNB. Attilio Zanetti nahm zudem zwischen 2008 und 2019 Lehraufträge in den Fachbereichen Makroökonomie und Geldpolitik an der Universität Basel wahr. Als Visiting Scholar absolvierte er Aufenthalte bei der Federal Reserve Bank of San Francisco und beim Internationalen Währungsfonds. Im Jahr 2020 wurde Attilio Zanetti die Leitung des Bereichs Internationale Währungskooperation der SNB übertragen. Der Bereich Internationale Währungskooperation verantwortet bei der SNB die Zusammenarbeit mit anderen Zentralbanken sowie multilateralen Institutionen und Behörden.

Per 1. August 2022 ernannte der Bundesrat Attilio Zanetti zum Stellvertretenden Direktoriumsmitglied im I. Departement (Generalsekretariat, Volkswirtschaft, Internationale Währungskooperation, Statistik, Recht, Compliance, Interne Revision, Human Resources, Liegenschaften und Dienste) in Zürich.

Wesentliche Interessenbindungen seit Amtsübernahme im Jahr 2022

Keine

Dewet Moser, geboren 1960, erwarb 1985 an der Universität Basel das Lizenziat in Wirtschaftswissenschaften. 1986 trat Dewet Moser in die Schweizerische Nationalbank in Zürich ein, wo er in verschiedenen Funktionen für die Bank tätig war. 1997 wurde er mit dem Aufbau und der Leitung des Risikomanagements der Nationalbank betraut.

Im Dezember 2006 wurde Dewet Moser durch den Bundesrat zum Stellvertretenden Mitglied des Direktoriums im III. Departement ernannt. Auf den 1. September 2018 wechselte er als Stellvertretendes Mitglied des Direktoriums ins II. Departement. Er ist für die operative Führung der Bereiche Finanzstabilität und Bargeld sowie für das Rechnungswesen, das Controlling, das Risikomanagement und die Operationellen Risiken und Sicherheit verantwortlich.

Wesentliche Interessenbindungen der vergangenen fünf Jahre

Keine

Thomas Moser, geboren 1967, schloss seine Studien 1997 an der Universität Zürich mit einem Doktorat in Wirtschaftswissenschaften ab. Zwischen 1994 und 1996 arbeitete er als Lehr- und Forschungsassistent am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung der Universität Zürich, danach von 1996 bis 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich.

1999 wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Internationale Währungsbeziehungen zur Nationalbank. Zwischen 2001 und 2004 war er zunächst als Advisor sowie ab 2002 als Senior Advisor des Schweizerischen Exekutivdirektors beim Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington tätig. Nach seiner Rückkehr aus Washington im Jahr 2004 arbeitete Thomas Moser als Vizedirektor und stellvertretender Leiter der Organisationseinheit "Internationale Forschung und Technische Hilfe" bei der SNB in Zürich. Von Anfang Mai 2006 bis Ende 2009 war Thomas Moser Exekutivdirektor der von der Schweiz angeführten Stimmrechtsgruppe beim IWF in Washington.

Der Bundesrat ernannte Thomas Moser per Anfang 2010 zum Stellvertretenden Direktoriumsmitglied im I. Departement in Zürich. Auf den 1. September 2018 wechselte Thomas Moser als Stellvertretendes Mitglied des Direktoriums ins III. Departement. Er ist für die operative Führung der Bereiche Geldmarkt und Devisenhandel, Asset Management, Operatives Bankgeschäft und Informatik sowie für die Finanzmarktanalyse und die Niederlassung Singapur verantwortlich.

Thomas Moser ist Mitglied des geschäftsleitenden Ausschusses des Schweizerischen Instituts für Banken und Finanzen der Universität St. Gallen und Mitglied des Advisory Boards des Swiss International Finance Forum SIFF.

Wesentliche Interessenbindungen der vergangenen fünf Jahre

Mitglied des Verwaltungsrats und des Entschädigungsausschusses der Orell Füssli Holding AG (seit 2014)

Der Bankrat der SNB

Der Bankrat übt die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung der SNB aus. Die Amtsdauer für die Mitglieder des Bankrats beträgt 4 Jahre und die gesamte Amtszeit maximal 12 Jahre.

Der runde Tisch im "Salon bleu" in Bern

Die Zusammensetzung des Bankrats

Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) und die Schweizerische Nationalbank (SNB) haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das die Prinzipien für die personelle Zusammensetzung des Bankrats der SNB regelt. Es hat zum Ziel, die für die SNB wichtigen Qualitäten und Fachkompetenzen im Bankrat stets zu gewährleisten.

Barbara Janom Steiner, Präsidentin des Bankrats Barbara Janom Steiner, Präsidentin des Bankrats
Barbara Janom Steiner, Präsidentin des Bankrats
Dr. Romeo Lacher, Vizepräsident des Bankrats Dr. Romeo Lacher, Vizepräsident des Bankrats
Dr. Romeo Lacher, Vizepräsident des Bankrats
Vania Alleva, Mitglied des Bankrats Vania Alleva, Mitglied des Bankrats
Vania Alleva, Mitglied des Bankrats
Christoph Ammann, Mitglied des Bankrats Christoph Ammann, Mitglied des Bankrats
Christoph Ammann, Mitglied des Bankrats
Prof. Dr. Rajna Gibson Brandon, Mitglied des Bankrats Prof. Dr. Rajna Gibson Brandon, Mitglied des Bankrats
Prof. Dr. Rajna Gibson Brandon, Mitglied des Bankrats
Prof. Dr. Christoph Lengwiler, Mitglied des Bankrats Prof. Dr. Christoph Lengwiler, Mitglied des Bankrats
Prof. Dr. Christoph Lengwiler, Mitglied des Bankrats
Christoph Mäder, Mitglied des Bankrats Christoph Mäder, Mitglied des Bankrats
Christoph Mäder, Mitglied des Bankrats
Shelby R. du Pasquier, Mitglied des Bankrats Shelby R. du Pasquier, Mitglied des Bankrats
Shelby R. du Pasquier, Mitglied des Bankrats
Prof. Dr. Angelo Ranaldo, Mitglied des Bankrats Prof. Dr. Angelo Ranaldo, Mitglied des Bankrats
Prof. Dr. Angelo Ranaldo, Mitglied des Bankrats
Dr. Cornelia Stamm Hurter, Mitglied des Bankrats Dr. Cornelia Stamm Hurter, Mitglied des Bankrats
Dr. Cornelia Stamm Hurter, Mitglied des Bankrats
Dr. Christian Vitta, Mitglied des Bankrats Dr. Christian Vitta, Mitglied des Bankrats
Dr. Christian Vitta, Mitglied des Bankrats

Das könnte Sie auch interessieren

News und Publikationen

Entdecken Sie spannende Forschungsarbeiten, Statistiken und aktuelle Mitteilungen der SNB.

Jahresrechung und Gewinn

Hier finden Sie die Bilanz, Erfolgsrechnung und Zwischenberichte sowie alles zur Gewinnausschüttung.

Ein Informationszentrum für alle

Im Forum SNB in Zürich finden Interessierte wertvolle Informationen und Impressionen zur Nationalbank.

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".