Direktorium

  • Direktoriumsmitglieder

  • Prof. Dr. Thomas J. Jordan, Präsident des Direktoriums, Zürich

    Thomas J. Jordan wurde 1963 in Biel geboren. Er studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern. Thomas J. Jordan schloss sein Studium 1989 als lic. rer. pol. ab und promovierte 1993 zum Dr. rer. pol. Daraufhin verfasste er während eines dreijährigen postdoktoralen Forschungsaufenthalts am Department of Economics der Harvard University in Cambridge, Massachusetts, USA, seine Habilitationsschrift. 1998 folgte die Ernennung zum Privatdozenten und 2003 zum Honorarprofessor an der Universität Bern. 2017 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Basel. Thomas J. Jordan hält Vorlesungen in Geldtheorie und Geldpolitik.

    Thomas J. Jordan trat 1997 als Wissenschaftlicher Berater ins I. Departement der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Zürich ein. Zwei Jahre später wurde er zum Vizedirektor ernannt und 2002 wurde ihm die Leitung der Organisationseinheit Forschung übertragen. Auf Anfang 2004 erfolgte die Beförderung zum Direktor. Per Mitte 2004 ernannte ihn der Bundesrat zum Stellvertretenden Mitglied des Direktoriums. In dieser Funktion leitete er den Bereich Finanzmärkte im III. Departement (Geldmarkt- und Devisenoperationen, Asset Management, Risikomanagement und Finanzmarktanalyse). Auf Mai 2007 ernannte ihn der Bundesrat zum Mitglied des Direktoriums, und Thomas J. Jordan wurde Vorsteher des III. Departements (Finanzmärkte, Operatives Bankgeschäft und Informatik). Per Jahresanfang 2010 wählte ihn der Bundesrat zum Vizepräsidenten des Direktoriums, worauf er die Leitung des II. Departements (Finanzstabilität, Bargeld, Finanzen und Risiken) in Bern übernahm. Thomas J. Jordan wurde per 18. April 2012 vom Bundesrat zum Präsidenten des Direktoriums gewählt und damit Vorsteher des I. Departements (Generalsekretariat, Volkswirtschaft, Internationale Währungskooperation, Statistik, Recht, Compliance, Interne Revision, Human Resources, Liegenschaften und Dienste) in Zürich. Er präsidierte den Verwaltungsrat des Fonds zur Stabilisierung der UBS StabFund der SNB von dessen Gründung 2008 bis zu seiner Auflösung 2013.

    Thomas J. Jordan ist Mitglied des Verwaltungsrates und Vorsitzender des Banking and Risk Management Committee der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel. Er ist Gouverneur für die Schweiz beim Internationalen Währungsfonds (IWF), vertritt die Schweiz im Plenary und Steering Committee des Financial Stability Board (FSB) und ist Vorsitzender des FSB Standing Committee on Budget and Resources (SCBR). Thomas J. Jordan ist Mitglied des Beirats des Department of Economics der Universität Zürich und Mitglied des Stiftungsrats der ETH Zurich Foundation. Seine zahlreichen Artikel zur Geldtheorie und Geldpolitik wurden in international renommierten Zeitschriften veröffentlicht.

    Wesentliche Interessenbindungen der vergangenen fünf Jahre

    Keine

  • Dr. Martin Schlegel, Vizepräsident des Direktoriums, Bern

    Martin Schlegel, geboren 1976, schloss sein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich im Jahr 2003 ab und stieg anschliessend in der Organisationseinheit Forschung bei der SNB ein. Von 2004 bis 2009 wirkte Martin Schlegel als Ökonom in den Organisationseinheiten Finanzmarktanalyse und Geldmarkt. Im Jahr 2009 schloss er sein Doktorat der Volkswirtschaftslehre an der Universität Basel ab.

    Im Jahr 2009 übernahm Martin Schlegel bei der SNB die Leitung der Organisationseinheit Devisen und Gold. Im Jahr 2016 wurde ihm die Leitung der SNB-Niederlassung Singapur übertragen. Von 2011 bis 2018 war er Mitglied im Anlagekomitee der SNB. Von 2010 bis 2022 nahm Martin Schlegel einen Lehrauftrag für angewandte Geldpolitik an der Universität Basel wahr. Von 2015 bis 2016 stand er zudem als Experte für Projekte des Internationalen Währungsfonds im Einsatz.

    Per 1. September 2018 ernannte der Bundesrat Martin Schlegel zum Stellvertretenden Direktoriumsmitglied im I. Departement (Generalsekretariat, Volkswirtschaft, Internationale Währungskooperation, Statistik, Recht, Compliance, Interne Revision, Human Resources, Liegenschaften und Dienste) in Zürich.

    Per 1. August 2022 wählte der Bundesrat Martin Schlegel zum Vizepräsidenten des Direktoriums, worauf er die Leitung des II. Departements (Finanzstabilität, Bargeld, Risikomanagement, Rechnungswesen, Controlling, Operationelle Risiken und Sicherheit) in Bern übernahm.

    Martin Schlegel ist Mitglied des Leitungsausschusses der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich, Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Gesellschaft für Konjunkturforschung (SGK) und Präsident des Stiftungsrats des Studienzentrums Gerzensee.

    Wesentliche Interessenbindungen seit Amtsübernahme im Jahr 2022

    Keine

  • Mitglied des Direktoriums

    Vakant