Die Erweiterte Liquiditätsfazilität (ELF): Der nächste Schritt in der Liquiditätsunterstützung für die Banken durch die SNB
Zusammenfassung
Die SNB trägt wesentlich zur Finanzstabilität bei, insbesondere indem sie die Banken im Bedarfsfall mit Liquidität unterstützt.
Das Dispositiv der SNB für ausserordentliche Liquiditätshilfe (Emergency Liquidity Assistance, ELA) wurde erstmals 2003 formalisiert, unter Berücksichtigung von Lehren aus vergangenen Finanzkrisen. Mit diesem Dispositiv wurden drei Bedingungen für die Liquiditätshilfe etabliert: nur gegen ausreichende Sicherheiten, nur für solvente Banken und nur für Banken oder Bankengruppen, die relevant für die Stabilität des Finanzsystems sind. In den Jahren 2023 und 2024 kündigte die SNB öffentlich eine Erweiterung ihres Dispositivs an, um allen Banken in der Schweiz Zugang zu Liquiditätsunterstützung gegen Hypotheken und Wertschriften als Sicherheiten zu ermöglichen.
Aufbauend auf diesen Erweiterungen arbeitet die SNB derzeit an der Einführung eines neuen Dispositivs für die Liquiditätsunterstützung, dessen Kernstück die Erweiterte Liquiditätsfazilität (ELF) ist. Die ELF umfasst die ELA und rückt die Liquiditätsunterstützung näher an die Standardoperationen heran. Ein Hauptziel der ELF ist es, den Zugang der Banken zu Liquidität zu erleichtern und gleichzeitig das Stigma zu verringern, das mit solcher Unterstützung verbunden sein kann. Sie ermöglicht einen vereinfachten Zugang zu Liquidität in begrenztem Umfang und behält für grössere Interventionen die gleichen Anforderungen wie für die ELA bei.
Regulierungsbemühungen zur Stärkung der Widerstandskraft der Banken gegenüber Liquiditätsrisiken sind ebenfalls im Gange. Zu den wichtigen Initiativen gehören die Verbesserung der bankeigenen Liquiditätsvorsorge, die Einführung eines Mindestbestands an Sicherheiten für die Unterstützung durch die Zentralbanken und die gesetzliche Verankerung des Public Liquidity Backstops (PLB). Zusammen erhöhen diese Massnahmen die Widerstandskraft der Banken gegenüber Liquiditätskrisen.