Header

SNB und EZB prüfen eine Verlinkung ihrer Systeme für Instant-Zahlungen

29. September 2025

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und die Europäische Zentralbank (EZB) starten eine Explorationsphase, um eine Verlinkung des Instant-Payment-Services (IP-Service) des SIC-Systems mit dem TARGET Instant Payment Settlement (TIPS) Service des Eurosystems zu prüfen. Ziel ist es, die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit einer solchen Verlinkung zu beurteilen. Diese Explorationsphase wird bis Ende 2026 laufen.

Instant-Zahlungen ermöglichen Privatpersonen und Unternehmen, inländische Transaktionen von Konto zu Konto zu tätigen, die innert Sekunden, rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche (auch an Feiertagen) sofort ausgeführt und final abgewickelt werden. Die kürzeren Abwicklungsketten und die sofortige Verfügbarkeit der eingegangenen Gelder reduzieren Risiken und bieten Privatpersonen, Unternehmen und Geschäftsbanken wichtige Vorteile.

Eine Verlinkung der beiden Systeme würde währungsübergreifende Instant-Zahlungen ermöglichen, d.h. Zahlungen aus dem einen Währungsraum könnten innert Sekunden auf einem Konto im anderen Währungsraum gutgeschrieben werden. Diese Initiative unterstützt das allgemeine Ziel, grenzüberschreitende Zahlungen schneller, günstiger, transparenter und besser zugänglich zu gestalten.

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Dabei werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, die Informationen über Ihr Nutzerverhalten erfassen. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".