Quellenhinweise zu den Kurzbiographien
Die Kurzbiographien enthalten Angaben zu den Positionen innerhalb der Schweizerischen Nationalbank, zur Ausbildung, zum beruflichen Werdegang und zu Mitgliedschaften in Verbänden, ausserparlamentarischen Kommissionen, Nebenämtern etc., zu politischen Ämtern und zu Verwaltungsratsmandaten. Dabei haben wir folgende Quellen benutzt:
- Die Angaben in den Kurzbiographien zu den Positionen in der Schweizerischen Nationalbank stammen aus dem Archiv der SNB.
- Die Informationen zur Ausbildung und zum beruflichen Werdegang sowie zu den Mitgliedschaften in Verbänden, Nebenämtern u.Ä. stammen grösstenteils aus Nachrufen in Zeitungen und aus Lexika.
- Die Mitgliedschaften in den ständigen Kommissionen des National- und Ständerats wurde der Publikation "Übersicht über die Verhandlungen der Bundesversammlung" entnommen.
- Die Quellen für die ausserparlamentarischen Kommissionen waren bis 1984 der Eidgenössische Staatskalender und für die folgenden Jahre die Broschüre "Ausserparlamentarische Kommissionen, Behörden und Vertretungen des Bundes", welche von der Bundeskanzlei in den Jahren 1985, 1987, 1990, 1993 und 1997 herausgegeben wurde. Einige, wenn auch leider nicht alle Lücken, die sich aus dieser Publikationspraxis ergaben, konnten aufgrund der grosszügigen Unterstützung des Schweizerischen Bundesarchivs geschlossen werden. Weder der Staatskalender noch die Publikation der Bundeskanzlei führen alle bestehenden ausserparlamentarischen Kommissionen auf. Diese Lücke können auch unsere Kurzbiographien nicht schliessen.
- Für die Mitgliedschaften in Verwaltungsräten wurden die Geschäftsberichte der jeweiligen Unternehmungen im Wirtschaftsarchiv in Basel konsultiert.
- Ausserdem wurden wir von vielen Archiven und Historikern mit wertvollen Hinweisen unterstützt, für die wir uns hiermit herzlich bedanken.