Home
Suche
Kontakt
DE
DE
FR
EN
IT
Menu
Schliessen
Informationen über
Die SNB
Geldpolitik
Anlage der Aktiven
Finanzstabilität
Zahlungsverkehr
Bargeld
Statistiken
Publikationen
Internationales
Informationen für
Medien
Finanzmärkte
Forschung
Karriere
Aktionariat
Publikum
Forschung
Karl Brunner Lecture Series
Forschungs-TV
Wissenschaftliche Konferenzen
SNB Research Conference
Joint Central Bank Conference
BuBa-OeNB-SNB Workshop
NBP-SNB Joint Seminar
Other academic conferences
SNB Research Report
SNB-Quartalsheftstudien
SNB Economic Studies
SNB Working Papers
Forschungs-TV
SNB-CIF Conference on Cryptoassets and Financial Innovation 2021
Informationen über
Die SNB
Ziele und Aufgaben der SNB
Aufbau und Organisation
Die SNB als Aktiengesellschaft
Unabhängigkeit, Rechenschaftspflicht und Verhältnis zum Bund
Organisation
Organigramm
Nachhaltigkeitsmanagement
Q+A Unabhängigkeit und Verhältnis zum Bund
Aufsichts- und Leitungsorgane
Bankrat
Direktorium
Erweitertes Direktorium
Jahresrechnung und Gewinn
Bilanz
Erfolgsrechnung
Gewinn und Gewinnverteilung
Zwischenberichte
Q+A Bilanz der Nationalbank
Q+A Eigenkapital und Gewinnverwendung
Rechtliche Grundlagen
Verfassung und Gesetze
Richtlinien und Reglemente
Geschäftsbedingungen
Materialien
Regionale Wirtschaftskontakte
Aufgaben und Organisation
Publikationen
Regionen
Wirtschaftsbeiräte
Q+A Regionale Wirtschaftskontakte
Geschichte
Einleitung
Geld- und währungspolitische Chronik
Kurzbiographien
Präsidenten des Bankrats
Mitglieder des Direktoriums
Quellenhinweise
Publikationen
Festschriften
Der Schweizer Franken - eine Erfolgsgeschichte
Bibliographie
Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg
Aufsätze und Referate
Historische Zeitreihen
100 Jahre Nationalbank
100 Jahre Nationalbank-Gebäude in Bern
Hinweise zum Archiv
Adressen
Adressen - Sitze und Vertretungen
Forum SNB
Bibliothek der SNB
Studienzentrum Gerzensee
Q+A Unternehmen Nationalbank
Geldpolitik
Geldpolitik nach Jahren
Geldpolitische Strategie
Das geldpolitische Instrumentarium
Q+A Geldpolitische Strategie
Q+A Umsetzung der Geldpolitik
Anlage der Aktiven
Anlage- und Risikokontrollprozess
Aktivenstruktur
Devisenreserven und Frankenanleihen
Risikoprofil der Anlagen
Anlageergebnis
Q+A Verwaltung der Anlagen
Finanzstabilität
Schweizerischer Bankensektor
Überwachung von Finanzmarktinfrastrukturen
Überwachung
Finanzmarktinfrastruktur
Publikationen
Bankensektor
Finanzmarktinfrastruktur
Q+A Finanzstabilität
Zahlungsverkehr
Swiss Interbank Clearing (SIC)
Zahlungsmittelumfrage bei Privatpersonen
2022
2020
2017
Geschäftsbetrieb
Übersicht
Bargeld
Die neue Banknotenserie
Die neuen Noten
Die Gestaltung
Übersicht
Gestaltungsmerkmale
10-Franken-Note
20-Franken-Note
50-Franken-Note
100-Franken-Note
200-Franken-Note
1000-Franken-Note
Das Sicherheitskonzept
Downloads
Das Projekt
Übersicht
Ergebnis
Die 8. Banknotenserie
Die Gestaltung
Die Noten
10-Franken-Note
20-Franken-Note
50-Franken-Note
100-Franken-Note
200-Franken-Note
1000-Franken-Note
Das Sicherheitskonzept
Ungültige 1000-Franken-Noten
Downloads
Alle Banknotenserien
Übersicht
1. Banknotenserie (1907)
2. Banknotenserie (1911)
3. Banknotenserie (1918)
4. Banknotenserie (1938)
5. Banknotenserie (1956)
6. Banknotenserie (1976)
7. Banknotenserie (1984)
8. Banknotenserie (1995)
9. Banknotenserie (2016)
Der Lebenszyklus
Übersicht
Die Anforderungen
Die Entwicklung
Die Produktion
Die Ausgabe und Rücknahme
Die Verarbeitung und Vernichtung
Die Kosten
Die Ökobilanz
Der Notenumlauf
Die Reproduktion von Banknoten
Beschädigte Banknoten
Die Münzen
Merkblätter Banknoten und Münzen
Zahlungsmittelumfrage bei Privatpersonen
2022
2020
2017
Zahlungsmittelumfrage bei Unternehmen
2023
2021
Q+A Banknoten
Q+A Münzen
Statistiken
Statistische Publikationen: Übersicht
Datenportal der SNB
Berichte und Medienmitteilungen
Zinssätze und Devisenkurse (aktuell)
Geldpolitisch wichtige Daten
Finanzierungsrechnung der Schweiz
Zahlungsbilanz und Auslandvermögen der Schweiz
Direktinvestitionen
Devisen- und Derivatgeschäfte
Nicht weitergeführte Publikationen
Die Banken in der Schweiz
Statistisches Monatsheft
Bankenstatistisches Monatsheft
Zahlungsbilanz der Schweiz
Auslandvermögen der Schweiz
IMF Special Data Dissemination Standard (SNB Data)
Historische Zeitreihen
Fokusthemen
Erhebungen
Aktuelle Informationen zu Erhebungen
Erhebungsmittel
Informationen zum Meldewesen
Lieferformate
Übermittlung von Meldungen
Kontakte
Projekt Neues Erhebungsformat
Publikationen
Geschäftsbericht
Referate
Ökonomische Publikationen
Quartalsheft
Quartalsheft (ab 1998)
Vorgängerpublikationen
Bericht zur Finanzstabilität
SNB Economic Studies
SNB Working Papers
Statistische Publikationen
Publikationen über die SNB
SNB - Ein Kurzporträt
Unsere Nationalbank
SNB-Film
Nachhaltigkeitsmanagement
Iconomix - Ökonomie für alle
Bezug der Publikationen
Internationales
Multilaterale Kooperation
Übersicht
BIZ
BIS Innovation Hub
FSB
IWF
OECD
G20
NGFS
Bilaterale Kooperation
Übersicht
Bilaterale Beziehungen mit anderen Zentralbanken
Währungshilfe an einzelne Staaten
Technische Hilfe
Internationale Analysen
Vertretungen im Ausland
Internationale Kurse
Informationen für
Medien
Neues auf der Website
SNB News Alert
RSS- und Calendar-Feeds
Medienmitteilungen
Ad hoc-Mitteilungen
Referate
Web-TV
Lebensläufe
Direktorium
Erweitertes Direktorium
Bankrat
Fotos
Mitglieder des Erweiterten Direktoriums
Gebäude
100 Jahre Nationalbank
Downloads Banknoten
Dossiers
Kriegsgeschäfte-Initiative
Vollgeldinitiative
Zahlungsmittelumfrage bei Privatpersonen
2022
2020
2017
Zahlungsmittelumfrage bei Unternehmen
2023
2021
Projekt neue Banknoten
Übersicht
Ergebnis
Gold-Initiative
100 Jahre Nationalbank-Gebäude in Bern
100 Jahre Nationalbank
KOSA-Initiative
Terminkalender
Informationen für Medien
Finanzmärkte
Geldpolitische Operationen
Das geldpolitische Instrumentarium
Repos
Rundschreiben
SNB-repofähige Effekten
Körbe
Effekten-Abfrage
Mutationen-Abfrage
SNB Bills
SNB-COVID-19-Refinanzierungsfazilität
Verzinsung von Sichtguthaben
Testoperationen
Q+A Umsetzung der Geldpolitik
Q+A Repogeschäft und andere geldpolitische Instrumente
Q+A Devisenswaps
Primärmarkt Schweizerische Eidgenossenschaft
Dienstleistungen für den Bund
Bundesanleihen
Geldmarkt-Buchforderungen
US-Dollar-Auktionen
Veranstaltungen
Übersicht
NAG für Referenzzinssätze in Franken
Übersicht
Dokumente
Meilensteine
FAQ zu Produkten
Schweizer Devisenkomitee
Übersicht
Mitglieder und Mitgliedschaft
Dokumente
Forschung
Karl Brunner Lecture Series
Forschungs-TV
Wissenschaftliche Konferenzen
SNB Research Conference
Joint Central Bank Conference
BuBa-OeNB-SNB Workshop
NBP-SNB Joint Seminar
Other academic conferences
SNB Research Report
SNB-Quartalsheftstudien
SNB Economic Studies
SNB Working Papers
Karriere
Arbeitgeberin SNB
Personalentwicklung
Offene Stellen
Praktika
Allgemeine Informationen
Offene Praktikumsstellen
Hochschulmessen und Events
Berufslehren
Allgemeine Informationen
Lehrstellenporträts
Offene Lehrstellen
Aktionariat
Generalversammlung
Termine und Zutrittsbedingungen
Reden
Beschlüsse
Aktienkapital und Dividende
Übersicht
Steuerwert
Aktienrechtliche Bestimmungen
Informationen zur Aktie
Ad-hoc-Mitteilungen - Messaging-Service
Publikum
Publikationen über die SNB
SNB - Ein Kurzporträt
Unsere Nationalbank
SNB-Film
Nachhaltigkeitsmanagement
Fragen und Antworten
Q+A Banknoten
Q+A Münzen
Q+A Unternehmen Nationalbank
Q+A Unabhängigkeit und Verhältnis zum Bund
Q+A Geldpolitische Strategie
Q+A Umsetzung der Geldpolitik
Q+A Repogeschäft und andere geldpolitische Instrumente
Q+A Devisenswaps
Q+A Bilanz der Nationalbank
Q+A Eigenkapital und Gewinnverwendung
Q+A Verwaltung der Anlagen
Q+A Finanzstabilität
Q+A Regionale Wirtschaftskontakte
Iconomix - Ökonomie für alle
Service
Adressen - Sitze und Vertretungen
Forum SNB
Bibliothek der SNB
Bezug der Publikationen
Kontakt
DE
FR
EN
IT
Schliessen