Einführung Webtabellen in eSurvey und revidierte Erhebung der Leistungsbilanz

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt auf ihrem Online-Meldeportal eSurvey ein neues Format zur Erhebung statistischer Daten ein. Das neue Format basiert auf Webtabellen, mit denen die zu meldenden Inhalte dargestellt und Daten erfasst, geprüft und übermittelt werden. Mit dieser Lösung sollen die steigenden Anforderungen an statistische Datenerhebungen erfüllt sowie die Zukunftsfähigkeit und Skalierbarkeit der Mittel zur Erhebung der Daten gewährleistet werden.

Die Einführung des neuen Formats erfolgt schrittweise. Als erste Erhebung wird die revidierte Erhebung der Leistungsbilanz per Stichtag 31. März 2023 auf das neue Format umgestellt. Weitere Erhebungen werden dann umgestellt, wenn grössere Änderungen am Inhalt vorgenommen werden, die die Verwendung von Webtabellen ermöglichen oder erfordern.

Damit die Funktionalitäten des neuen Formats der Webtabellen genutzt werden können, bedarf es der Anmeldung in eSurvey mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung (mTAN) und der damit verbundenen eSurvey-Benutzerverwaltung. Auskunftspflichtigen, welche diese Funktionalität noch nicht nutzen, wird diese rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Die Kooperation der auskunftspflichtigen Unternehmen ist essenziell für die Qualität der Statistiken der SNB und für darauf beruhende wirtschafts- und geldpolitische Entscheide. Wir bedanken uns bei den auskunftspflichtigen Unternehmen für ihre wertvolle Mitarbeit.

    • Einführung von Webtabellen für die Erfassung und Übermittlung von statistischen Daten in eSurvey.
    • Die Webtabellen stellen den zu meldenden Inhalt einer Erhebung dar. Gleichzeitig können die Daten in den Webtabellen entweder manuell eingegeben oder über extern erstellte Formate (CSV oder XML) hochgeladen, betrachtet, weiterbearbeitet und auf ihre Konsistenz hin geprüft werden.
    • Die Erläuterungen zum Erhebungsinhalt und die Konsistenzprüfungen sind direkt in den Webtabellen integriert.
    • Die Auskunftspflichtigen können die Webtabellen durch die Beantwortung von vorangestellten Fragen entsprechend den für sie relevanten Erhebungsinhalten individuell anpassen.
    • Die Inhalte der Webtabellen können jederzeit zwischengespeichert und von unterschiedlichen Personen bearbeitet werden. Es besteht zudem ein Zugriff auf bereits eingereichte Meldungen.
    • Bei Erhebungen, die auf Webtabellen basieren, gibt es keine Excel-Formulare mehr. Dafür wird neu ein CSV-Format angeboten, das in Excel geöffnet und bearbeitet werden kann. Das CSV-Format kann vorgängig in den Webtabellen individuell auf die relevanten Erhebungsinhalte angepasst werden. Das XML-Format steht unverändert für die automatisierte Meldungserstellung zur Verfügung.
    • Als erste Erhebung wird die revidierte Leistungsbilanzerhebung (CAS) per Stichdatum 31. März 2023 auf das neue Format umgestellt. Weitere Erhebungen werden dann umgestellt, wenn grössere Änderungen am Inhalt vorgenommen werden, die die Verwendung von Webtabellen ermöglichen oder erfordern.
    • Der Einsatz von Webtabellen erfordert die Nutzung der eSurvey-Benutzerverwaltung. Die Anmeldung erfolgt dabei aus Sicherheitsgründen mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung (mTAN).
    • Mit der Einführung von Webtabellen erhalten die Auskunftspflichtigen die Möglichkeit, das Erstellen der Meldung vor der ersten Durchführung zu testen.
    • Weiterführende Informationen zum neuen Format der Webtabellen, zur überarbeiteten Leistungsbilanzerhebung sowie zur eSurvey-Benutzerverwaltung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten. Im Laufe dieses Jahres werden weitere Informationen auf dieser Seite zur Verfügung gestellt. Über Änderungen auf dieser Seite werden Sie informiert, wenn Sie die Kategorie "Aktuelle Informationen zu Erhebungen" im News Alert abonnieren.
  • Hintergründe und Ziele

    Die Anforderungen an statistische Daten bezüglich Detaillierungsgrad, Qualität und Verfügbarkeit steigen stetig. Damit steigen auch die Anforderungen an die Erhebungsformate. Die bisher eingesetzten Excel-Formulare stossen heute bei umfangreichen Erhebungen an technische Grenzen. Daneben kann den Auskunftspflichtigen mit den heute eingesetzten Technologien nur beschränkt Hilfestellung bei der Erstellung der Meldungen geleistet werden. Ziel ist es, für die Meldung der Daten eine zukunftsfähige und skalierbare Lösung einzusetzen, welche die bestehenden Beschränkungen aufhebt und es ermöglicht, die Auskunftspflichtigen im Prozess der Bereitstellung der Daten besser zu unterstützen.

    Kernelemente des neuen Formats der Webtabellen

    Die Webtabellen zur Datenerhebung und Datenübermittlung werden auf der Plattform eSurvey betrieben und verwenden das fachliche Modell.

    Durch die Beantwortung von vorangestellten Fragen können Auskunftspflichtige die Webtabellen auf die für sie relevanten Erhebungsinhalte individuell anpassen. Dies soll die Übersichtlichkeit des Erhebungsgegenstands erhöhen. Daneben können die Erläuterungen zu den einzelnen Erhebungsgegenständen direkt in den Webtabellen zur Dateneingabe angezeigt werden. Beides soll zu einem besseren Verständnis der Datenanforderungen beitragen und die Auskunftspflichtigen beim Erstellen der Meldungen unterstützen.

    Die Dateneingabe kann direkt in den Webtabellen erfolgen, entweder manuell oder durch Einfügen von Daten aus externen Quellen. Für eine automatisierte Erstellung der Meldungen steht wie bis anhin das XML-Format zur Verfügung. Neu kann der komplette oder vorgängig zurechtgeschnittene Erhebungsinhalt als CSV-Datei heruntergeladen werden. Die CSV-Datei kann in Excel geöffnet und mit internen Excel-Quellen verknüpft werden. Dies erlaubt die lokale resp. offline-Erstellung von Meldungen. Anschliessend können die so erstellten Meldungen in den Webtabellen angezeigt, gegebenenfalls weiterbearbeitet, auf ihre Konsistenz hin geprüft und schliesslich eingereicht werden. Das Excel-Format in der bisherigen Form entfällt für Erhebungen, die in Webtabellen angeboten werden.

    Zudem bietet das neue System in Verbindung mit der Benutzerverwaltung in eSurvey die Möglichkeit, dass Meldungen zwischengespeichert und durch unterschiedliche Personen bearbeitet werden können. Gleichzeitig wird bei den Webtabellen auch der Zugriff auf bereits eingereichte Meldungen möglich.

    Mit der Einführung von Webtabellen erhalten die Auskunftspflichtigen die Möglichkeit, das Erstellen der Meldung vor der ersten Durchführung zu testen. Diese Testmöglichkeit ist für Auskunftspflichtige gedacht, welche die Meldungserstellung automatisieren möchten.

    Die nächsten Schritte

    Im Herbst 2022 werden die Webtabellen und Erläuterungen für die neue Leistungsbilanzerhebung in eSurvey publiziert. Gleichzeitig wird die Testumgebung für diese Erhebung in eSurvey zur Verfügung gestellt. Ab April 2023 wird die neue Lösung im Rahmen der erstmaligen Durchführung der neuen Leistungsbilanzerhebung per Stichdatum 31. März 2023 produktiv eingesetzt werden.

    Weitere Erhebungen werden dann umgestellt, wenn grössere Änderungen am Inhalt vorgenommen werden, die die Verwendung von Webtabellen ermöglichen oder erfordern.

  • Die Leistungsbilanzstatistik bietet eine wichtige Datengrundlage für die Schweizer Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Als makroökonomische Kenngrösse wird sie nicht nur bei wirtschafts- und geldpolitischen Entscheidungen beigezogen, sondern kommt auch bei der Berechnung des Bruttoinlandprodukts (BIP) zur Anwendung.

    Die aktuellen Erhebungen der Leistungsbilanz (CAGQ, CABQ, CAIQ, CATQ) stammen aus dem Jahre 2012 und wurden seither nur geringfügig angepasst. Es ist wichtig, dass die Leistungsbilanzstatistik die Entwicklungen der Wirtschaft umfassend abbildet und den internationalen Vorgaben zur Erstellung der Statistik entspricht. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind nun grössere inhaltliche Änderungen der Erhebungen per 1. Quartal 2023 notwendig.

    Die grössten und wichtigsten inhaltlichen Anpassungen werden im Folgenden beschrieben. Informationen über die technischen Änderungen sind im Abschnitt "Einführung Webtabellen in eSurvey" zu finden.

    Die wichtigsten Anpassungen der Leistungsbilanzerhebungen

    Abschaffung branchenspezifischer Sondererhebungen

    • Neu müssen alle auskunftspflichtigen Unternehmen nur noch eine Erhebung (CAS - Current Account Survey) ausfüllen und einreichen.
    • Der Erhebungsinhalt, der aktuell bei Banken, Versicherungen und Transportunternehmen in den Erhebungen CABQ, CAIQ und CATQ befragt wird, wird künftig in die neue Leistungsbilanzerhebung CAS integriert.

    Warenhandel (Kauf und Verkauf von Waren)

    • Neu wird der gesamte Warenhandel (Kauf und Verkauf von Waren) mit Vertragspartnern im Ausland befragt, anstelle der aktuellen Befragung des Warenhandels, welcher die Schweizer Grenze nicht überschreitet.
    • Neu wird der gesamte Warenhandel nach Güterklassen gegliedert befragt (nicht nur der Transithandel). Die Güterklassen wurden neu definiert und basieren auf dem CPA-Standard der Europäischen Union: 1. Nahrungs- und Genussmittel sowie land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse; 2. Textilien, Bekleidung, Leder und ähnliche Erzeugnisse; 3. Energieträger und Bergbauerzeugnisse; 4. Chemische Erzeugnisse; 5. Pharmazeutische Erzeugnisse; 6. Metalle und Metallerzeugnisse (ohne Gold, Münzen, Maschinen); 7. Gold (inklusive Goldmünzen); 8. Computer, elektronische und optische Erzeugnisse, medizinische und zahnmedizinische Instrumente und Zubehör; 9. Elektrische Ausrüstungen; 10. Maschinen; 11. Transportmittel sowie sonstige Fahrzeuge und Fahrzeugteile; 12. Uhren; 13. Münzen (ohne Goldmünzen), Schmuck und ähnliche Erzeugnisse; 14. Übrige.
    • Der Transithandel (heute Kat. 11 in Formular CAG08) wird weiterhin befragt, neu jedoch als "davon-Position" des gesamten Warenhandels mit dem Ausland.
    • Der Warenhandel im Zusammenhang mit Produktion und Fertigungsdiensten im Ausland (heute in Kat. 20 und 21 in Formular CAG08) wird künftig nicht mehr separat befragt.

    Produktions- und Fertigungsdienste

    • Neu werden Produktions- und Fertigungsdienste allgemein befragt. Es gibt keine Unterscheidung mehr zwischen Produktion und Fertigung.
    • Neu wird auch der Ertrag für Produktions- und Fertigungsdienste befragt.
    • Künftig entfällt bei der Erhebung des Aufwands die Meldebedingung, dass der gesamte Produktions- und Fertigungsprozess ausschliesslich im Ausland stattfinden muss.

    Lizenzgebühren und immaterielle Vermögenswerte

    • Die Erträge und Aufwände für Lizenzgebühren für die Nutzung immaterieller Vermögenswerte resp. von geistigem Eigentum (heute in Kat. 7 im Formular CAG04) werden künftig nach Produktkategorien gegliedert befragt: Marketing Assets, Immaterielle Vermögenswerte aus F&E, Software, Audiovisuelle Inhalte usw.
    • Der Handel mit Eigentumsrechten an immateriellen Vermögenswerten (Kauf und Verkauf) wird expliziter adressiert. Während er heute in verschiedenen Positionen enthalten ist, wird künftig beispielsweise der Handel mit Marketing Assets in einer separaten Position befragt.

    Transportdienste

    • Neu wird bei den Warentransporten (heute in Kat. 3.1 im Formular CAG02) eine Gliederung nach Verkehrsträgern (Luft, Bahn, Strasse, Schiff) und Ländern befragt, analog wie heute im CAGQ bei den Personentransporten (Kat. 3.2).
    • Der Erhebungsinhalt, der heute im CATQ bei Transportunternehmen befragt wird, entfällt. Bei Transportunternehmen werden bei den Transportdiensten die gleichen Kategorien befragt wie bei allen anderen auskunftspflichtigen Unternehmen.

    Ländergliederung

    • Die Ländergliederung wird an den internationalen Standard (Eurostat GEO6) angepasst (ohne Schweiz und Fürstentum Liechtenstein).
    • Die Liste der einzeln befragten Länder wird entsprechend erweitert und die Zusammenfassung von gewissen Ländern in Ländergruppen aufgegeben. Z.B. werden die Länder Algerien, Libyen und Tunesien künftig separat ausgewiesen und nicht mehr in der Ländergruppe "Übriges Nordafrika" zusammengefasst.
    • Diese Ländergliederung kommt ebenfalls bereits in den Erhebungen der Kapitalverflechtungen mit dem Ausland (INA, INP, INQ) zur Anwendung.

    Die nächsten Schritte

    Eine detaillierte Beschreibung mit ausführlichen Informationen zu den oben genannten Änderungen sowie kleineren Anpassungen werden im Herbst 2022 publiziert. Alle auskunftspflichtigen Unternehmen werden zu diesem Zeitpunkt schriftlich informiert.

  • Damit das neue Format der Webtabellen genutzt werden kann, ist die Nutzung der eSurvey- Benutzerverwaltung und des Anmeldeverfahrens mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung (mTAN) aus Sicherheitsgründen künftig für alle auskunftspflichtigen Unternehmen erforderlich. Dadurch erhalten die eSurvey Benutzerinnen und Benutzer u.a. die Möglichkeit, vergessene Passwörter selbständig zurückzusetzen. Zudem können eSurvey Administratorinnen und Administratoren, die durch das Unternehmen bestimmt werden, in eSurvey Konten erstellen sowie Zuständigkeiten verwalten.

    Die Benutzerverwaltung wurde bei den Erhebungen zur Bankenstatistik vor mehr als 4 Jahren eingeführt und hat sich bewährt.

    Umstellung auf die Benutzerverwaltung

    Ab Mitte August 2022 erhalten die Geschäftsleitungen der auskunftspflichtigen Unternehmen, welche die Benutzerverwaltung noch nicht nutzen, alle relevanten Informationen für die Einrichtung der Administrationskonten in eSurvey. Sobald die Konten mit Administrationsrechten freigegeben wurden, werden alle bisherigen Konten gelöscht. Dieser Schritt ist im Rahmen des Umstiegs auf die Zwei-Faktor-Authentisierung unabdingbar.

    Administration von eSurvey-Konten

    Die neuen Administratorinnen und Administratoren können zukünftig in der eSurvey-Benutzerverwaltung selbständig neue Konten für Benutzerinnen und Benutzer anlegen und diesen Zuständigkeiten für Erhebungen zuweisen.

    Benutzerinnen und Benutzer können sich für Änderungen an ihrem eSurvey-Konto oder ihrer bei der SNB hinterlegten Kontaktdaten zukünftig an die eSurvey-Administration ihres Unternehmens wenden. Die Kontaktdaten der Administration finden sich im Profil des eigenen eSurvey-Kontos. Dort können auch die eigenen Zugangsdaten selbständig geändert werden.

    Zustellung der Zugangsdaten

    Wird ein neues Konto angelegt, muss dieses zuerst durch die SNB freigeschaltet werden. Der Antragstellende (Geschäftsleitung oder Administration) wird per E-Mail informiert, sobald dies geschehen ist. Dies kann bis zu einem Werktag dauern.

    Die initialen Zugangsdaten zu den neu freigeschalteten Konten werden in eSurvey im Konto des Antragstellenden bei den Kontaktdaten dieses neu erstellten Kontos zur Verfügung gestellt. Die Antragstellenden werden gebeten, die Zugangsdaten den betreffenden Kontoinhaberinnen oder Kontoinhabern zuzustellen.

    Weitere Informationen zu eSurvey

  • Fragen und Antworten zur Einführung von Webtabellen in eSurvey und revidierte Erhebung der Leistungsbilanz.

    Was ist mit "individuell angepasste Erhebungsinhalte" gemeint?

    • Durch das Beantworten von vorangestellten Fragen kann der Erhebungsinhalt individuell angepasst werden. Das heisst, es werden nur die Webtabellen und Inhalte angezeigt, bei denen gemäss den Antworten auf die vorangestellten Fragen eine Datenangabe notwendig ist.

    An wen muss ich mich mit inhaltlichen Fragen zur neuen Leistungsbilanzerhebung wenden?

  • Fragen und Antworten zur Einführung von Webtabellen in eSurvey und revidierte Erhebung der Leistungsbilanz.

    An wen muss ich mich mit technischen Fragen zum neuen Erhebungsformat und eSurvey wenden?

    Wie sieht eine CSV-Datei aus? Ist diese wie die bisherigen Formulare formatiert?

    • Das CSV-Format enthält eine eindimensionale Liste, welche die Begriffe und Schlüssel der gefragten Positionen sowie weitere Spezifikationen enthält. Die Datei kann zwar in Excel bearbeitet werden, muss aber für eine tabellarische Darstellung der Meldung im CSV-Format in die Webtabellen hochgeladen werden.

    Mein Unternehmen hat bisher die Daten mit Excel übermittelt. Was ändert sich für mich?

    • Die Leistungsbilanzerhebung (CAS) wird in Webtabellen angeboten. Damit entfällt das Excel-Format in der bisherigen Form. Die Dateneingabe kann direkt in den Webtabellen erfolgen, entweder manuell oder durch Einfügen von Daten aus externen Quellen (copy-paste). Für eine automatisierte Erstellung der Meldungen steht wie bis anhin das XML-Format zur Verfügung. Neu kann der komplette oder vorgängig zurechtgeschnittene Erhebungsinhalt als CSV-Datei heruntergeladen werden. Die CSV Datei zeigt die Positionen in Listenform. Die CSV-Datei kann in Excel geöffnet und mit internen Excel-Quellen verknüpft werden. Dies erlaubt die lokale resp. offline-Erstellung von Meldungen. Anschliessend können die so erstellten Meldungen in den Webtabellen angezeigt, gegebenenfalls weiterbearbeitet, auf ihre Konsistenz hin geprüft und schliesslich eingereicht werden.

    Ist es weiterhin möglich die Daten mit den bisherigen Excel-Formularen (CAGQ, CABQ, CAIQ, CATQ) zu übermitteln?

    • Nein. Die Formulare für die bisherigen Leistungsbilanzerhebungen (CAGQ, CABQ, CAIQ, CATQ) können letztmals für das 4. Quartal 2022 verwendet werden. Mit der Einführung der revidierten Leistungsbilanzerhebung (CAS) ab dem 1. Quartal 2023 müssen für die Datenübermittlung die neuen Erhebungsformate verwendet werden.

    Ist die Umstellung auf das neue Format "Webtabelle" obligatorisch?

    • Für die neue Leistungsbilanzerhebung (CAS) stehen ausschliesslich die Webtabellen, die dafür bereitgestellte CSV-Datei sowie das XML-Format zur Verfügung. Die Daten können nicht in anderen Formaten übermittelt werden. Das heisst, der Umstieg auf eins der zur Verfügung stehenden Formate ist obligatorisch.

    Mein Unternehmen ist für die Erhebungen zu den Kapitalverflechtungen mit dem Ausland (INQ, INA, INP) auskunftspflichtig. Werden diese Erhebungen auch auf Webtabellen umgestellt?

    • Ja, die SNB plant auch die Erhebungen zu den Kapitalverflechtungen mit dem Ausland (INQ, INA, INP) auf Webtabellen umzustellen. Die Umstellung wird erfolgen, sobald die nächste grössere inhaltliche Überarbeitung notwendig wird. Wann das sein wird, ist noch nicht bekannt.

    Wann kann ich die neuen Erhebungsformate (Webtabellen, CSV, XML) testen?

    • Im Herbst 2022 werden die Webtabellen (inkl. CSV und XML) und Erläuterungen für die neue Leistungsbilanzerhebung in eSurvey publiziert. Gleichzeitig wird die Testumgebung für diese Erhebung in eSurvey zur Verfügung gestellt. In eSurvey registrierte Nutzerinnen und Nutzer erhalten automatisch Zugriff auf die Testumgebung.
  • Stand am 31. März 2023

    Neue Nutzerführung

    Die bisherigen Einträge "Erwartete Meldungen" und "Eingereichte Meldungen" in der Navigation werden neu in dem Menü "Meldungen" zusammengefasst. Hier können ab sofort sowohl Meldungen eingereicht als auch Details zu eingereichten Meldungen eingesehen werden. Die neue Leistungsbilanzerhebung CAS kann ebenfalls hier bearbeitet und eingereicht werden.

    Die Details zu eingereichten Meldungen sehen neu alle Benutzerinnen und Benutzer mit derselben Zuständigkeit.

    Weitere Informationen: Hilfe zu eSurvey, Kapitel 4

    Unter dem Menü "XML-Sammel-Meldung" können XML-Dateien, welche mehrere Meldungen zu koordinatenbasierten Erhebungen enthalten, hochgeladen werden. Die Details zu den eingereichten Meldungen sind im Menü "Meldungen" einsehbar.

    Weitere Informationen: Hilfe zu eSurvey, Kapitel 5

    Die neue Schlüsselsuche ermöglicht die gezielte Suche der Positionen zu einem Schlüssel: In der Webtabelle wird jeweils die Position farblich hervorgehoben, die zu dem Schlüssel gehört, der in der Schlüsselsuche eingegeben wurde.

    Bei Konsistenzprüfungen werden neu die Positionen in den Webtabellen farblich markiert, die in die Prüfregeln involviert sind, welche Fehlermeldungen oder Warnungen ausgeben.

    Unter "Meldung abschliessen" findet sich neu eine Zusammenfassung der Meldung.

    Für die Weitergabe einer Tabelle kann die URL der Tabelle kopiert und an eine andere Person weitergeleitet werden. Wenn diese Person ebenfalls über ein eSurvey-Konto verfügt und eine Zuständigkeit für die selbe Erhebung hat, erhält sie Zugriff auf die genau gleiche Ansicht der Tabelle. Solche sog. "Deeplinks" funktionieren neu auch mit einer ausgewählten Position.

    Stand am 31. Januar 2023

    Das CSV-Format für die neue Leistungsbilanz-Erhebung wurde überarbeitet. In der neuen Version wurde die Darstellung vereinfacht und zudem im Hinblick auf Filterung und Sortierung der Positionen optimiert. Das angepasste CSV ist kompatibel mit der bisher publizierten Version.

    Die Copy/Paste-Funktion wurde verbessert, so dass Webtabellen vereinfacht in eine Excel-Tabelle und wieder zurück in die Webtabelle kopiert werden können.

    In den Webtabellen kann neu mit "Tabelle in die Zwischenablage kopieren" die gesamte Tabelle kopiert werden, um sie in eine Excel-Datei einfügen zu können. Zudem wurde das Einfügen von Excel-Inhalten in die Webtabelle verbessert, so dass die gesamte Tabelle auf einmal eingefügt werden kann.

    Stand am 20. Oktober 2022

    Im neuen Bereich Erhebungen verstehen und testen wurde das Hochladen von CSV- und XML-Meldungen freigeschaltet. Damit können jetzt auch derartig erstellte Meldungen getestet werden.

    Stand am 30. September 2022

    Die SNB hat am 30. September 2022 die Webtabellen und Erläuterungen für die neue Leistungsbilanzerhebung CAS im neu geschaffenen Bereich Erhebungen verstehen und testen in eSurvey veröffentlicht.

    In einem ersten Schritt geht es vor allem darum, die auskunftspflichtigen Unternehmen ausführlich über die inhaltlichen Anpassungen der revidierten Leistungsbilanzerhebungen zu informieren. Im neuen Bereich Erhebungen verstehen und testen können sich die auskunftspflichtigen Unternehmen mit der neuen Umgebung und dem neuen Format vertraut machen. Bis zur ersten Durchführung der neuen Leistungsbilanzerhebung ab April 2023 (Stichdatum 31. März 2023) wird das Instrumentarium allerdings in einigen Bereichen verbessert und erweitert.

    Weiterer Ausbau

    Im Vergleich zur ersten Ausbaustufe des Bereichs Erhebungen verstehen und testen werden bis zur Einführung der produktiven Umgebung im März 2023 folgende Erweiterungen und Verbesserungen angestrebt:

    • Freischaltung des Hochladens von CSV- und XML-Meldungen per Ende Oktober und Möglichkeit des Testens und Prüfens von derartig erstellten Meldungen ab diesem Zeitpunkt;
    • Verbesserung der Performance der neuen Lösung;
    • vereinfachte Bedienung und Nutzbarkeit durch die Integration verschiedener Such- und Darstellungselemente;
    • erweiterte Möglichkeiten bei der Erkennung und Interpretation der Konsistenzprüfungen;
    • Integration zusätzlicher Möglichkeiten zur vereinfachten Übersicht über die Meldung.

    Sobald neue Elemente zur Verfügung stehen, werden wir an dieser Stelle sowie mit Einträgen in der Rubrik Neuigkeiten auf eSurvey informieren.

Ihre Einstellungen

Erforderlich: Diese Cookies (z.B. zum Speichern Ihrer IP-Adresse) können nicht abgelehnt werden, da sie notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden nicht weiter ausgewertet.
Analyse: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Daten wie IP-Adresse, Standort, Geräteinformationen, Browser-Version und Besucherverhalten gesammelt. Diese Daten werden für SNB-interne Zwecke ausgewertet und 2 Jahre aufgehoben.
Drittanbieter: Wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Kategorie geben, werden Services von Dritten (z.B. zur Ergänzung der SNB-Website mit multimedialen Inhalten) aktiviert, die Personendaten sammeln, diese bearbeiten und ins Ausland weltweit bekannt geben sowie Cookies setzen. Die entsprechenden Datenschutz-Regelungen sind in der Datenschutzerklärung für die Website der Schweizerischen Nationalbank verlinkt.

Wählen Sie Ihre gewünschten Einstellungen:

Diese Website verwendet Cookies, Analysetools und weitere Technologien, um angeforderte Funktionen, Inhalte und Dienste zur Verfügung zu stellen, angezeigte Inhalte zu personalisieren, Verknüpfungen zu Sozialen Medien anzubieten und die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Bedienbarkeit in anonymisierter Form zu analysieren. Es werden dabei auch Personendaten an Dienstleister von Videodiensten ins Ausland weltweit bekanntgegeben und es kommen deren Analysetools zur Anwendung. Mehr Informationen finden Sie unter "Einstellungen verwalten".