Wie ist es um den Finanzplatz Schweiz bestellt?

Niklaus Blattner, Mitglied des Direktoriums

3. IIR Jahrestagung Clearing und Settlement bei Wertschriften, Zürich, 23.07.2002

Das Internationale Finanzzentrum Schweiz ist leistungsfähig. Seine spezielle Kompetenz ist die Vermögensverwaltung. Sein besonderes Merkmal ist die Solidität. Der Erfolg ist das Resultat des Zusammenspiels der wirtschaftlichen und politischen Stabilität, der Bejahung des internationalen Wettbewerbs, der fachlichen Kompetenz und der Förderung der Integrität. Die besondere Rolle von Regulierung und Aufsicht ist der Schweiz jüngst seitens des Internationalen Währungsfonds bestätigt worden. Im Verhältnis zur Europäischen Union wird der Bilateralismus weiterverfolgt. Zwei aktuelle Dossiers sind besonders relevant: die Betrugsbekämpfung und die Zinsbesteuerung. Beide sind eng mit dem Bankkundengeheimnis verbunden. Dieses sichert die finanzielle Privatsphäre, ohne gleichzeitig ein Hindernis bei der Bekämpfung der Kriminalität zu sein.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ein natürliches Interesse an der Solidität und Leistungsfähigkeit des schweizerischen Finanzsystems. Das Finanzsystem ist die Plattform der Geldpolitik. Nur über funktionstüchtige, solvente Finanzintermediäre kann sich Geldpolitik auf Finanzmärkte, Wirtschaft und Preisniveau übertragen. Eine kritische Funktion haben die Infrastrukturen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Die Überwachung durch die Zentralbank zielt auf das reibungslose Funktionieren der Systeme und auf den Schutz vor Dominoeffekten. Zahlungssysteme, die für die Stabilität des Finanzsystems bedeutsam sind, müssen internationalen Grundprinzipien genügen. Zentrale Forderungen der Sicherheit sind eine störungsfreie Technik und Vorkehren gegen die Übertragung der Zahlungsunfähigkeit eines Teilnehmers auf andere. Im vom Bundesrat vorgeschlagenen, neuen Nationalbankgesetz wird auch die Überwachung von Effektenabwicklungssystemen geregelt. Solche Systeme sollen fortan gemeinsam von der EBK und der SNB beaufsichtigt werden. Die SNB wird in der Wertschriftenabwicklung nur dort tätig werden, wo sie einen komparativen Vorteil hat: bei der Beurteilung der Abwicklungsrisiken. Der SNB handelt aus Verantwortung für das Ganze. Der primäre Beitrag der SNB ist die Sicherung der Geldwertstabilität. Darüber hinaus trägt sie Mitverantwortung für die Stabilität und die Fortentwicklung des Finanzsystems. Dies tut sie als Überwacherin von Zahlungs- und Wertpapierabwicklungssystemen, in der Funktion als Lender of last resort und als Beraterin des Bundesrates in Fragen der Finanzplatzpolitik.

Wie ist es um den Finanzplatz Schweiz bestellt? – Gut! Der Finanzplatz Schweiz ist wirtschaftlich solid. Die Anbieter der Finanzdienstleistungen sind leistungsfähig. Die Finanzmarktinfrastrukturen, die Regulierung und Aufsicht, die gesetzlichen, wirtschafts-, finanz- und währungspolitischen ebenso wie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind gut. Zwar sind die technologischen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen zahlreich. Der Finanzplatz Schweiz ist aber bestens gerüstet, um sie erfolgreich anzunehmen.